|
 |
 |
|
Gegründet 1807
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Weihnachtshaus Erzhammer
Traumzauberwelt, Märchen, Musik und vielfältige Angebote für alle - sowie die 15.000. Veranstaltung des Erzgebirgsoriginals Joachim Süß
Nicht nur Kinder dürfen sich freuen: Am Samstag, dem 1. Dezember 2012 öffnet das „Weihnachtshaus Erzhammer“ in Annaberg-Buchholz seine Pforten. In unmittelbarer Nachbarschaft der Manufaktur der Träume, die mit ihren über 1000 Exponaten zum Entdecken und Erleben von Erzgebirgs- und Weihnachtstraditionen einlädt, gibt es dabei spannende und vielfältige Angebote. Das ganze Kulturzentrum Erzhammer erstrahlt in weihnachtlichem Glanz und hält märchenhafte Überraschungen für seine Gäste bereit. In diesem Jahr steht es ganz im Zeichen der erzgebirgischen Weihnachtstradition und des 200. Jubiläums von „Grimms Märchen“. Am 1. Dezember verwandelt sich das Musikzimmer des Erzhammers ab 14.00 Uhr in eine fantasievolle Traumzauberwelt mit unzähligen Grimmschen Figuren und Motiven. Unter der Regie von Künstlerin Katrin Baumann wurde sie von Kindern und Jugendlichen aus dem gesamten Erzgebirgskreis gestaltet.
Um 15.00 Uhr laden Schauspieler der Hammerbühne zur Premiere des diesjährigen Weihnachtsmärchens „Das tapfere Schneiderlein“ auf die Probebühne des Hauses ein. Karten können unter Tel. (03733) 425-190 vorbestellt werden. Am 5. Dezember um 10.00 und 15.00 Uhr, am 27. Dezember 10.00 und 14.30 Uhr sowie am 28. Dezember um 10.00 Uhr gibt es die Gelegenheit, weitere Märchenstunden zu erleben.
Ein besonderer Höhepunkt ist in jedem Jahr der Erzgebirgische Stollentag. Am 2. Dezember ab 14.00 Uhr können interessierte Gäste die besten Weihnachtsstollen der Region auf der Zunge genießen. Rund 40 Unternehmen treten in diesem Jahr in diesem hochkarätigem Wettstreit gegeneinander an. Fünf Kategorien entscheiden dabei über die beste Stollenkreation.
Am 8. Dezember dürfen sich Einwohner und Gäste auf das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule des Erzgebirgskreises freuen. Ab 14.30 interpretieren Streichorchester und Solisten die schönsten Advents- und Weihnachtsmusiken. Einen Tag später lassen die Bergsänger Geyer ab 15.00 Uhr in einem festlichen Programm bergmännisch-weihnachtliche Lieder erklingen.
Am 15. Dezember um 15.00 Uhr lädt das Erzgebirgsoriginal Joachim Süß zu seiner 15.000sten Veranstaltung ein. Mit seinem Ensemble gestaltet er dabei im Erzhammer in Annaberg-Buchholz einen echt erzgebirgischen Hutz´n-Nachmittag. Die Jubiläumsveranstaltung ist eine Reverenz an seine Heimatregion.
Am dritten Adventssonntag stimmt der Musikkreis Erzgebirge ab 16.00 Uhr mit einem Konzert auf die Weihnachtszeit ein. Am 22. Dezember dürfen sich Einwohner und Gäste wieder auf die Weihnachtsrevue der Tanzgruppen des Erzhammers freuen. Ab 10.00 und um 14.30 Uhr starten die beschwingt-heiteren Rundreisen durch die schönste Zeit des Jahres. Wer selbst das Tanzbein schwingen möchte, der ist zur Weihnachts-Tanzparty für Pärchen am 26. Dezember um 19.30 Uhr genau richtig. Für tollen Sound sorgt dabei die Band „Happy Feeling".
Schon fast legendär ist das äußerst beliebte Jahreskonzert des Bergmusikkorps „Frisch Glück“. In diesem Jahr lädt der traditionsreiche Klangkörper am 28. Dezember ab 16.00 Uhr ein. 
Den Jahreskreis im Erzhammer schließt am 31. Dezember ab 20.00 Uhr eine Silvesterparty mit der Band „Misch-Musik“ ab.
Programmübersicht im „Weihnachtshaus Erzhammer“:
01.12. 14.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtshauses Erzhammer 15.00 Uhr Märchenstunde „Das tapfere Schneiderlein“
02.12. 14.00 Uhr 12. Erzgebirgischer Stollentag
05.12. 10.00 und 15.00 Uhr Märchenstunde „Das tapfere Schneiderlein“
08.12. 14.30 Uhr Konzert der Musikschule des Erzgebirgskreises
09.12. 15.00 Uhr Weihnachtsprogramm mit den Bergsängern Geyer
15.12. 15.00 Uhr Erzgebirgischer Hutz´n-Nachmittag mit Joachim Süß und Ensemble (15.000ste Veranstaltung von Joachim Süß)
16.12. 16.00 Uhr Konzert des Musikkreises Annaberg
22.12. 10.00 Uhr und 14.30 Uhr Weihnachtsrevue der Tanzgruppen des Erzhammers
26.12. 19.30 Uhr Weihnachts-Tanzparty für Pärchen mit der Band „Happy Feeling"
27.12. 10.00 und 14.30 Uhr Märchenstunde „Das tapfere Schneiderlein“
28.12. 10.00 Uhr Märchenstunde „Das tapfere Schneiderlein“
28.12. 16.00 Uhr Jahreskonzert des Bergmusikkorps „Frisch Glück“
31.12. 20.00 Uhr Party mit „Misch-Musik"
Matthias Förster Pressestelle
|
 |
 |
|
|
|