LESERPOST
ÜBER UNS
IMPRESSUM
WERBEN

Gegründet 1807

www.annaberger.info

Wiedergegründet 2011

    POLITIK   WIRTSCHAFT   KULTUR   LOKALES   HISTORISCHES   STADTFÜHRER    WEIHNACHTEN    GASTRO

 

THEATER ABC

 

 

Oktober 2025


Es ist wieder Theater im Theater

Programm der neuen Spielzeit in Annaberg

Die 133. Spielzeit des Theaters Annaberg 2025/26 steht unter dem Obertitel „Werden wir weltoffen gewesen sein?“ und hält 15 Premieren, darunter zwei Uraufführungen und vier deutsche Erstaufführungen bereit. Einige Wiederaufnahmen beliebter Inszenierungen des vergangenen Jahres treffen sicher auch den Publikumsgeschmack. Ein Programm mit hohem Anspruch.

theater (Andere)1


Premieren-Termine:
Friedrich Schiller: „Maria Stuart“, mit Texten aus „Die Politiker“ von Wolfgang Lotz; 27.9.2025
Am 17.10.2025 findet nach der Vorstellung eine Autorengespräch dazu statt.
Antoine de Saint-Exupéry: „Der kleine Prinz“, Schauspiel;28.9.2025
Jesper Braestrup Karlsen:„Unter der Milchstraße“, Jugendstück, DSE;5.10.2025
Lorenzo da Ponte/Wolfgang Amadeus Mozart: „Don Giovanni“, Oper; 18.10.2025
Sven Nordquist: „Morgen, Findus, wird’s was geben“, Weihnachtsmärchen; 23.11.2025
Olga Dimitrijevic: „Meinst Du“, Schauspiel, DSE; 28.11.2025
Michael Krasznay-Krausz: „Die gelbe Lilie“, Operette (Ungarische Rhapsodie), DEA;13.12.2025
Isabel McArthur nach Jane Austen:“Stolz und Vorurteil (oder so)“, Komödie; 17.01.2026
Ralph Geisler:“Der Katalytofen-ein erzgebirgischer Western“,UA;25.01.2026
Gerd Natschinsky: „Mein Freund Bunbury“, Musical, musikal.Ltg: Lukas Natschinsky;07.02.2026
Agatha Christie: „Die Mausefalle“, ein mörderisches Meisterwerk;21.03.2026
Oscar Wilde/Lubica Cekovska: „Dorian Gray“,Oper, DEA;18.04.2026
Hugo von Hofmannsthal: „Jedermann“, Neuinszenierung für den Unt. Kirchplatz; N.N.

olsenbande (2) (Andere)


Greifenstein-Festspiele:
Karl May/ B.Toth, M.Süß: „Das Buschgespenst“, Musical, UA; Astrid Lindgren:“Pippi Langstrumpf“, Kinderstück;

Wiederaufnahmen: Oscar Straus: „Das Walzerparadies“, Wiener Operette; 03.10.2025,  Erik Gedeon: „Ewig Jung“, Schauspiel mit Musik;14.09.2025 Tamó Gvenetadze: „Callit home“, Schauspiel, UA; 11.10.2025 Steven Moffat: „Eine Mord´s Freundin“, Komödie; 25.10.2025 Richard und Robert Shermann: “Tschitti Tschitti Bäng Bäng“, Musical nach MGM: 28.02.2026

Der Konzertkalender der Erzgebirgischen Philharmonie Aue ist gut gefüllt. Nach der etwas „englischen Verabschiedung“ von GMD Hans-Georg Bachmann tritt nun nach langjähriger Zusammenarbeit über die Dirigier-Studenten der Musikhochschule Dresden, Hochschulprofessor Ekkehard Klemm als Gast-Dirigent in residence in einigen Konzerten ans Pult des Orchesters, das ja gleichzeitig das Theater-Orchester in Opern, Operetten/Musicals ist. U.a. ist er mit Studierenden im 10.Philharmonischen Konzert mit Prof. Georg Chr. Sandmann dreimal federführend. Es ist das Jubiläumskonzert für Carl Maria von Weber (1886-1826):13.6.2026 in Aue, 23.6.2026 in Dresden, 29.6.2026 in Annaberg-Buchholz. Der 1. Kapellmeister und amtierende GMD Dieter Klug zeichnet wieder für die stimmungsvollen Weihnachtskonzerte am 15. und 16.12.2025 in Annaberg und am 26.12.2025 in der St. Nicolaikirche in Aue, das Silvesterkonzert am 31.12., 14 Uhr in Annaberg, 19.30 Uhr in Aue und der Moderation des Intendanten Moritz Gogg, sowie die 9 Neujahrskonzerte auf Tournee verantwortlich.

walzerparadies (Andere)
Reichlich Gastdirigate in der 133. Spielzeit stehen ins Haus, Chancen für die Bewerber um das Amt des Generalmusikdirektors, darunter auch junge Frauen und namhafte Solisten und viele solche, die es werden wollen.

Neben Mozart, Beethoven und Schubert, Richard Wagner, Rachmaninow und Tschaikowkskij stehen Konzerte tschechischer Komponisten im Fokus und im 8. Konzert Musik aus Spanien und Lateinamerika mit Ginastera, Piazzolla, Turina und de Falla, am 11.4.2026 in Aue und am 13.4.2026 in Annaberg-Buchholz, im Dirigat: Bruno Borralhinho.

Einen Höhepunkt des Jahres stellt ganz sicher das Festkonzert zum 500. Jahrestag der St. Annenkirche (Weltkulturerbe) dar am 28.9.2025, 17 Uhr, Zsófia Szabó, Sopran, der Kantorei St. Annen und Kantor Cornelius Hofmann am Pult. Werke von Felix Mendelssohn Bartoldy und G.F.Händel.

Empfohlen sei allen alten und neuen Theater-Liebhabern unbedingt das Spielplanheft 2025/26, weil es zeigt wie viele Projekte für Kinder, Schüler, Jugendliche angedacht und durchgeführt werden. Asia Schreiter als Theaterpädagogin ist seit vielen Jahren mit Verve bei der Sache, inklusive Kontakthalter zu anderen Einrichtung in der Region zu Lehrern mit Sprechstundenterminen. Und nicht zuletzt sondern als besonderes Schmankerl sei auf die Ballsaison des Theaters und des Orchesters verwiesen, bei der das Publikum am Ende auf der Bühne neben den Sängern und Schauspielern das Tanzbein schwingen kann zu Live-Walzerklängen und zu Bigbandmusik, wo gibt’s denn das sonst noch?!

Dafür steht das aktive Team des TheaterVereins e.V. unter der leitung von Rolf Jürgen Schubert ein, konzipiert und organisiert und tanzt auch gerne selbst mal mit:  Am 7. und 8.11.2025 im Theater Annaberg-Buchholz stehen die 31. Theaterbälle unter dem Motto: „Nacht der Stars-Glanz und Glamour im Erzgebirge“; und noch einer am 25.04.2025 in Olbernhau im Treibhaus der Saigerhütte. Am 31.01.2026 folgt in Aue der 14. Philharmonikerball „Sinfonie der Masken“. Am 30. 04. 2026 folgt dann schon wieder die Stiftungs-Gala ETHOS, ebenfalls im Theater.

www.erzgebirgische.theater

Eveline Figura

Fotos: Zuschauerraum Theater Annnaberg, "Olsenbande", "Walzerparadies" (c) Theater Annaberg/Dirk Rückschloß