|
 |
 |
|
Gegründet 1807
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
Mai 2018
Die Welt in Öl und Seide
Das Ehepaar Uta und Rolf Morgenstern aus Olbernhau stellt nebeneinander in der Galerie im Pfarrhaus Jöhstadt aus. Gezeigt werden opulente Seidenmalereien und ungewöhnliche Landschaften in Öl von beiderseits des Erzgebirgskamms.
Gleich nach dem Gottesdienst am 13. Mai 2018 eröffnete Pfarrerin Mehnert mit Dank an ihr Ausstellungssteam die Schau des Ehepaars. Rolf Morgenstern ist bereits mit zahlreichen Ausstellungen regional und überregional vorstellig geworden und nun stellt sich seine Frau selbstbewusst nunmehr an seine Seite. Die intensive Farbgebung zumindest lässt die gegenseitige produktive Beeinflussung spüren, ohne dass beide auf Eigenständigkeit verzichten.
Uta Morgenstern
Der Laudator, Professor Herbert Schönemann, der auch an der Auswahl und Hängung der Werke beteiligt war, betonte in Einklang mit Zitaten großer Maler wie Pablo Picasso und Emil Nolde Mühen und Wachsen der Künstlerpersönlichkeit im Schaffensprozess. Die ausstellenden Künstler haben als gut ausgebildete Künstler im Nebenberuf über lange Zeit zu eigenem Ausdruck gefunden.
Ihre Kunst kreiert eigene Formensprache
Die Farbe ist in besonders intensiver Art ihr Ausdrucksmittel geworden, ja dominiert die kleinen Räume überwältigend. Was hier zu eng nebeneinander hängend die Betrachter bedrängt, kann gut und einzeln platziert besondere Tiefenwirkung erzeugen. Böhmisches Erzgebirge mit expressiver Bergwelt, aufsteigende Nebel ohne Verhüllung, Türkis als hier unverhoffte Charakterisierung von Feldern oder eine Bergfluss in meisterlicher Spätromantik. Der Laudator betonte, dass in der Formensprache der Malerei wohl alles gesagt und gemalt sei und dennoch begleiten die Besucher Rolf Morgenstern gern in sein doch individuelles Suchen in Frühling, Sommer und Herbst des Erzgebirges. Zartheit findet sich bei ihm eher in einem wunderbaren Aquarell, bei dem die Stimmung aus einem Bodenweiß heraus wächst.
 |
Rolf Morgenstern
Aber er hat auch surrealistische Phantasien zu bieten: Weibliche Akte zwischen frutti di mare und eher an esoterische Traumwelten denkend, suchen trotz raffinierter Details noch ihre Bewunderer. Die Seidenmalereien von Ute Morgenstern erlangen schon durchs Material eine besondere Weichheit der kräftigen Farben, das Weglassen von Details fördert den Ausdruck. Aber auch durch das Schlichte bekommt eine Sonne Strahlkraft auf der Flur; der Rahmen erhöht die Bedeutsamkeit. Natürlich hat Seide immer auch die Verführung als Umschlagtuch. Die Doppelnutzung schmälert nicht das Dargestellte. Ergänzt wird die Seide durch ein abstraktes Bild mit harten Farbkontrasten -rot und blau. Es zeigt die Malerin in ihrer Suche. Der idealen Linie ist sie damit vielleicht nicht näher gekommen.
Die Musik am Keyboard von Norbert Junker mit enervierenden Titeln von Duke Ellington und Ray Charles unterstrich die überbordende Farbigkeit der Ausstellung, die bis 8. Juli 2018 zu sehen ist.
Eveline Figura
Information und Kontakt: www.atelier-morgenstern.de; ro-morgenstern@t-online.de
Eveline Figura
Weiter Vorstellungen: 10.5.,19.30 Uhr; 6.5., 15 Uhr; 13.5., 19 Uhr. Kontakt.: Tel.: 03733 1407 131, www.winterstein-theater.de
Abb.: Theater Annaberg
|
|
|
|
|